Im Jahr 2022 haben wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen durch eine ESG-Strategie institutionalisiert. Diese definiert unsere Schwerpunktbereiche, Meilensteine sowie einen detaillierten Aktionsplan für die kommenden Jahre. Wir haben ein ESG-Audit und eine Energiestudie durchgeführt und unseren CO2-Fußabdruck seit 2019 kontinuierlich verbessert. Dies

Mit der Inbetriebnahme unserer 309-kWp-Photovoltaik-Anlage im Jahr 2023 haben wir einen großen Schritt in Richtung erneuerbare Energien gemacht. Diese Anlage deckt stolze 75 % unseres Energiebedarfs und unterstreicht damit unser Engagement für nachhaltige Energielösungen.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein, was sich in der laufenden Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf Elektromodelle zeigt. Diese Umstellung betrifft auch unsere Gabelstapler, bei denen wir schrittweise von herkömmlichen auf ökoeffiziente elektrische Varianten umsteigen und damit unser Engagement für ökologische Nachhaltigkeit verstärken.
Unser neu initiiertes Biodiversitätsprojekt zielt darauf ab, die biologische Vielfalt rund um unser Werksgelände durch die Verbesserung von Lebensräumen und die Beseitigung invasiver Pflanzen zu verbessern.
Um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, unterstützen und fördern wir aktiv das Radfahren zur Arbeit. Wir bieten günstige Bedingungen für Radfahrer und veranstalten verschiedene Motivationsprogramme und Wettbewerbe, um Mitarbeiter:innen für diese umweltfreundliche Art der Fortbewegung zu begeistern.